top of page

Frischer Rückenwind für den Maschinenbau: Auftragseingang Maschinenbau 2025


Frischer Rückenwind für den Maschinenbau: Auftragseingang Maschinenbau 2025

Der bayerische Maschinen- und Anlagenbau setzt seine positive Entwicklung fort: Zum dritten Mal in Folge meldet die Branche ein Wachstum beim Auftragseingang. Laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) legten die Bestellungen im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 7 Prozent zu. Getrieben wurde dieser Zuwachs maßgeblich vom internationalen Geschäft – während die Auslandsaufträge um beachtliche 15 Prozent zulegten, verzeichnete das Inlandsgeschäft hingegen einen Rückgang von 13 Prozent.


Ein noch deutlicheres Bild zeigt sich im Dreimonatsvergleich von Dezember 2024 bis Februar 2025: Hier stiegen die Bestellungen insgesamt um 8 Prozent. Auch in diesem Zeitraum setzte sich der Trend fort, dass vor allem ausländische Märkte für Impulse sorgen – die Auslandsorders stiegen um 18 Prozent, während die Inlandsnachfrage um 15 Prozent zurückging.



Positive Impulse auch deutschlandweit

Auch im gesamten Bundesgebiet sorgte der Februar für unerwartet gute Zahlen. Nach einem insgesamt verhaltenen Jahresauftakt verzeichnete der deutsche Maschinen- und Anlagenbau im Februar ein deutliches Auftragsplus von real 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders überraschend: Das Inlandsgeschäft stieg um 11 Prozent – stärker als das Ausland, das mit einem Zuwachs von 7 Prozent (Euro-Länder: +4 %, Nicht-Euro-Länder: +9 %) dennoch solide performte.



VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers ordnet die Zahlen ein:

„Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft für die laufende Produktion weltweit. Die Lagerbestände sind weitgehend abgebaut, es muss nachbestellt werden. Investitionen für neue Maschinen oder gar Maschinenparks sind dagegen immer noch viel zu selten. Kurz: Der Februar war – endlich wieder einmal! – ein guter Monat in einem – leider! – unverändert schwierigen Umfeld.“


Im stabileren Dreimonatsvergleich von Dezember 2024 bis Februar 2025 ergibt sich bundesweit ein Auftragsplus von 4 Prozent. Während das Inlandsgeschäft in diesem Zeitraum mit minus 5 Prozent weiterhin rückläufig war, verzeichnete das Ausland ein Plus von 8 Prozent. Die Eurozone steuerte 6 Prozent mehr Aufträge bei, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen sogar 8 Prozent mehr Bestellungen.



Digitalisierung als strategische Antwort

Trotz dieser erfreulichen Momentaufnahme bleibt der wirtschaftliche Kontext angespannt. Umso wichtiger ist es für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau, sich strategisch aufzustellen – insbesondere durch Digitalisierung im After-Sales- und Servicebereich.


Digitale Kundenportale, automatisierte Ersatzteilshops, Condition Monitoring oder Predictive Maintenance sind längst keine optionalen Features mehr, sondern essenzielle Hebel, um Resilienz, Effizienz und Kundenbindung zu steigern. Die Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologien investieren, schaffen nicht nur interne Effizienz, sondern punkten auch bei ihren Kunden mit Transparenz und Reaktionsgeschwindigkeit – ein entscheidender Vorteil in einem zunehmend globalisierten und unsicheren Marktumfeld.


Bei Possehl Online Solutions beobachten wir, dass Unternehmen, die ihre Aftersales-Prozesse digital aufstellen, nicht nur ihre bestehenden Kunden besser betreuen, sondern auch neue Märkte schneller erschließen können. Der direkte, digitale Zugang zu Ersatzteilen, Dokumentationen und Serviceleistungen macht den Unterschied – besonders dann, wenn Budgets knapp und Entscheidungen datengetrieben sind.



Fazit zum Auftragseingang Maschinenbau

Der dritte Anstieg in Folge im Auftragseingang im Maschinenbau in Bayern sowie die bundesweit erfreulichen Februar-Zahlen zeigen, dass der Maschinen- und Anlagenbau weiterhin zu den tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft gehört.


Wenn auch Sie die Chancen der Digitalisierung nutzen wollen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern, stehen wir Ihnen als erfahrener Partner zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihr Servicegeschäft zukunftssicher und profitabel zu gestalten.



Quellen:

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación

Sie wollen Ihren Aftersales digitalisieren?

Falls auch Sie nachhaltig von digitalen Prozessen, Vertriebskanälen oder Kundenportalen profitieren wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Sie wollen keine Artikel mehr verpassen?

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert – über neue Projekte, spannende Entwicklungen und digitale Lösungen rund um E-Commerce und Kundenportale im Maschinenbau.

bottom of page