top of page
Home

Success Stories

Unser Ziel ist der digitale Erfolg unserer Kunden

BOWE Group

Die zentrale Bestellplattform für die Tochtergesellschaften von BOWE.

Bild BOWE II.png

Die BOWE GROUP ist einer der weltweit führenden Anbieter für intelligente Automatisierungs- und IoT-Lösungen entlang der gesamten innerbetrieblichen Wertschöpfungskette. Das Geschäftsmodell umfasst Aktivitäten in den Bereichen Dokumenten- und Kartenweiterverarbeitung sowie Postlogistik, Intralogistik und Software.

“Besonders wichtig ist die Integration in bestehende Prozesse. Die Zusammenarbeit im Team und das Design des Interfaces sind entscheidend, um bestehende Möglichkeiten optimal zu nutzen. 


Bei einer größeren Prozessumstellung, wie sie zweifelsohne die Einführung einer E-Commerce Plattform darstellt, empfehle ich zunächst die Grundfunktionen in einem kleinen Anwenderkreis einzuführen. Innerhalb des eigenen Konzerns sollte daher ein MVP möglichst schnell zum Einsatz kommen”


Martin Delles - Leiter Global Service BOWE GROUP

1706011090391.png
Bild BOWE I.png

Die Herausforderung

Die Umstellung auf E-Commerce in der Ersatzteilabwicklung.

Effizienzsteigerung

Die Automatisierung des Bestelleingangs beschleunigt Prozesse, reduziert manuelle Eingriffe und minimiert Fehler.

24/7-Service

Ein 24/7-Serviceangebot bietet Kunden jederzeit Zugriff auf Informationen und erhöht die Transparenz durch Echtzeit-Tracking von Bestellungen.

Prozessoptimierung

Benutzerfreundliche Schnittstellen und strukturierte Abläufe verbessern den Bestellprozess für Kunden und die interne Effizienz der BOWE Group.

Hako

Neukundengewinnung im Aftersales über E-Commerce.

Bild Hako.png

Hako zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Maschinen und Fahrzeugen für die Reinigungs- und Kommunaltechnik. Mit innovativen Reinigungsmaschinen, multifunktionalen Geräteträgern und Transportern sowie einem umfassenden Paket produktbegleitender Dienstleistungen ist das Unternehmen Dienstleister und Systemanbieter. 

Die Neuausrichtung unserer E-Commerce-Strategie markiert einen wichtigen Fortschritt, um die Interaktion mit unseren Kunden zu stärken und gleichzeitig neue Zielgruppen im B2B-Bereich zu erschließen.

 

Dabei lag unser Schwerpunkt auf der Entwicklung einer Plattform, die Systembrüche vermeidet und die umfassende Integration aller relevanten Systeme vorantreibt.“


Niklas Mendle - Projektmanager CRM & E-Commerce Hako

Bild Niklas Mendle.png
Bild Hako II.png

Die Herausforderung

Erschließung einer neuen Zielgruppe über den Online-Shop.

Bestehende Strategie

Hako hat in den letzten Jahren gezielt an seiner E-Commerce-Strategie gearbeitet und erste Strukturen erfolgreich etabliert.

Professionalisierung

Für die nächste Entwicklungsstufe sollen Prozesse und Integrationen neu ausgerichtet und speziell auf den B2B-Maschinenbau zugeschnitten werden.

Neue Zielgruppen

Ein wichtiger Fokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), um diese gezielt als Neukunden über den Online-Kanal zu gewinnen.

HF Mixing Group

Nahtlose Integration eines E-Commerce-Systems zur Optimierung des digitalen Bestellprozesses.

Bild HF I.png

Für die HF Group wurde ein E-Commerce-System entwickelt, das sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft integriert, komplexe Maschinenstrukturen abbildet und den digitalen Bestellprozess nachhaltig optimiert.

"Nicht jedes Unternehmen bietet die Unterstützung und das gegenseitige Vertrauen, das uns das Possehl Online Solutions Team bei der Suche nach der richtigen Lösung entgegengebracht hat.

 

Oft wird man wie nur ein Kunde von vielen behandelt. Bei Possehl Online Solutions jedoch hat man das Gefühl, eine starke Geschäftspartnerschaft einzugehen.”


Dr. Stefano Canegallo - HFMG Services Coordinator

Bild Stefano.png
Bild HF IV.png

Die Herausforderung

Erweiterung der digitalen Leistungen und Vereinfachung der Bestellabwicklung.

Neuer Mehrwert

Das bestehende Kundenportal wird um E-Commerce-Funktionen ergänzt, sodass Kunden nahtlos auf den erweiterten Self-Service zugreifen können.

Schrittweise Einführung

Alle Transaktionen werden zunächst zentral aus Deutschland abgewickelt, bevor produzierende Tochtergesellschaften als Verkäufer eingebunden werden.

Herausfordernde Daten

Historisch gewachsene Daten und Systeme aus verschiedenen Firmen erfordern eine sorgfältige Integration und Harmonisierung.

SweetConnect

Der digitale Marktplatz für die Süßwarenindustrie.

Bild SweetConnect I.png

Mit SweetConnect haben sich Partner aus der Entwicklung und Fertigung von Spezialmaschinen für die Süßwarenindustrie zusammengeschlossen, um das Know-how der Prozesskette zu bündeln und in einer digitalen Plattform übersichtlich und einheitlich darzustellen und zu steuern.

“Die Integration des E-Commerce-Marktplatzes in die SweetConnect Plattform war für uns ein entscheidender Schritt, um den Service für unsere Kunden noch effizienter zu gestalten.

 

Besonders wichtig war dabei, dass die neuen Funktionen nahtlos in die bestehende Infrastruktur eingebunden wurden.


Durch die enge Zusammenarbeit und den klaren Fokus auf Nutzerfreundlichkeit konnten wir eine Lösung schaffen, die sowohl die Erwartungen unserer Kunden erfüllt als auch interne Prozesse nachhaltig optimiert.“


Matthias Triesch - Bereichsleiter Service Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen

Bild Matthias.png
Bild Angebot anfragen.png

Die Herausforderung

Effizienz im Ersatzteilmanagement neu gestalten.

Prozessübersicht

SweetConnect bietet einen Digital Twin, der den gesamten Produktionsprozess über verschiedene Maschinenhersteller hinweg abbildet und den Süßwarenherstellern ermöglicht, Störungen zu erkennen und Wartungen gezielt zu überwachen.

Zentralisierung

Derzeit kaufen SweetConnect-Kunden Ersatzteile direkt bei den einzelnen Herstellern, was zu doppelten Pflegeprozessen führt. Eine Digitalisierung des Bestellprozesses schafft hier Effizienz und Transparenz.

Neue Wertschöpfung

Durch die Integration eines einheitlichen Bestellsystems wird nicht nur der Aufwand für Hersteller und Kunden reduziert, sondern auch der gesamte Ablauf der Fertigungskette digital unterstützt und zukunftssicher gemacht.

bottom of page