Einfache Implementierung
Umfangreiche Features
ERP-Anbindung
B2B Fokus

Pain Points im Ersatzteilvertrieb
Der analoge Ersatzteilvertrieb
01
Zeitintensive Kommunikation
Die Abwicklung von Ersatzteilbestellungen über Telefon und E-Mail kann zeitaufwändig sein. Die Kommunikation zwischen Kunden und Vertriebsmitarbeitern erfordert eine Klärung der Spezifikationen, was zu Verzögerungen führen kann.
03
Fehleranfälligkeit
Manuelle Prozesse sind anfällig für menschliche Fehler, sei es bei der Aufnahme von Bestellungen oder bei der Kommunikation von Spezifikationen. Dies kann zu unvollständigen Bestellungen führen, was die Effizienz beeinträchtigt.
02
Fehlende Transparenz
Bei analogem Ersatzteilvertrieb fehlt oft die Transparenz über den Status von Bestellungen und Lieferungen. Kunden haben möglicherweise keine Echtzeit-Informationen über den Fortschritt ihrer Aufträge, was zu Unsicherheit führt.
04
Begrenzte Skalierbarkeit
Analoge Ersatzteilbestellprozesse können sich als unzureichend skalierbar erweisen. Wenn ein Unternehmen wächst und die Anzahl der Bestellungen zunimmt, wird es schwierig, mit manuellen Methoden Schritt zu halten.
Vorteile des Ersatzteilshops
Der digitale Ersatzteilvertrieb
01
Effizientere Bestellprozesse
Digitale Ersatzteilshops bieten Kunden eine effiziente Online-Plattform, um benötigte Ersatzteile auszuwählen und zu bestellen. Dies verkürzt die Bearbeitungszeit erheblich und ermöglicht eine rund um die Uhr Bestellung für maximale Bequemlichkeit.
03
Reduzierte Fehleranfälligkeit
Automatisierte Systeme minimieren menschliche Fehler im Bestellprozess. Kunden können sicher sein, dass ihre Bestellungen gemäß den korrekten Spezifikationen bearbeitet werden. Dies trägt zur Vermeidung von Fehlern bei der Auftragsabwicklung bei.
02
Bessere Transparenz
Digitale Plattformen bieten Echtzeit-Informationen über den Status von Bestellungen und Lieferungen. Sie bieten Einblicke in den Bestell- und Lieferstatus, beseitigen etwaige Unsicherheiten und ermöglichen uns, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
04
Skalierbarkeit
Digitale Ersatzteilshops erleichtern die globale Expansion von Unternehmen, indem sie einen weltweiten Zugang ermöglichen und Bestellungen aus unterschiedlichen Regionen akzeptieren. Dadurch erweitern sie die Reichweite und das Wachstumspotenzial erheblich.

Entlastung des Ersatzteilvertriebs
Automatisierte Bestellabwicklung
Mit unserem Ersatzteilshop wird die Bestellabwicklung automatisiert. Kunden können Ersatzteile eigenständig auswählen und bestellen, ohne aufwendige Anfragen per E-Mail oder Telefon. Das bedeutet, dass Ihre Vertriebsmitarbeiter mehr Zeit für strategische Aufgaben haben.
Verfügbarkeitsinformationen in Echtzeit
Mit unserer Software haben Sie stets die Kontrolle über Ihren Lagerbestand. Kunden sehen in Echtzeit, ob ein Ersatzteil verfügbar ist, was zu transparenten und zuverlässigen Informationen führt.
Schnelle Identifikation und Auswahl
Unsere benutzerfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht es Kunden, die benötigten Ersatzteile schnell und einfach zu identifizieren. Die klare Produktbeschreibung und die intuitive Navigation erleichtern die Auswahl erheblich.
Transparenter Bestellstatus
Die Kunden können den Status ihrer Bestellungen online verfolgen. Das bedeutet, dass sie immer genau wissen, wann ihre Ersatzteile eintreffen werden.
Ersatzteilshop ist die Lösung
Mit unserer E-Commercesoftware erleichtern wir nicht nur den Ersatzteilvertrieb, sondern steigern auch die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Weniger Verzögerungen, weniger Missverständnisse und weniger Aufwand. Entdecken Sie, wie unsere Lösung den Ersatzteilvertrieb optimieren kann.

Ersatzteilshop für den Maschinenbau
In der hochkomplexen Welt des Maschinenbaus sind Ersatzteile von entscheidender Bedeutung, um die ununterbrochene Funktion von Maschinen und Anlagen sicherzustellen. Diese Branche ist geprägt von Produktionsprozessen, die auf die Minute genau getaktet sind, um Effizienz und Produktivität zu gewährleisten. Ausfallzeiten können aufgrund von fehlenden oder defekten Teilen erhebliche finanzielle Verluste und Produktionsverzögerungen zur Folge haben. Hier kommen Ersatzteilshops im Maschinenbau ins Spiel.
Die ersten beiden Gründe, warum Ersatzteilshops im Maschinenbau von hoher Bedeutung sind, sind Geschwindigkeit und Effizienz. In der digitalen Welt können Kunden und Betreiber von Maschinen effizient und unmittelbar auf eine breite Palette von Ersatzteilen zugreifen. Der gesamte Bestellprozess, von der Identifikation des benötigten Teils bis zur Lieferung, wird beschleunigt. Dies reduziert die Ausfallzeiten erheblich und hilft, die Produktionskosten niedrig zu halten. Es ermöglicht Unternehmen, wettbewerbsfähiger zu sein und flexibel auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren.
Der dritte wichtige Aspekt ist Transparenz und Verfolgbarkeit. Digitale Ersatzteilshops bieten Echtzeit-Informationen über den Status von Bestellungen und Lieferungen. Kunden können den Fortschritt ihrer Aufträge genau verfolgen, was zu erhöhter Transparenz und geringerer Unsicherheit führt. Dies ist besonders wertvoll, da Maschinenbauunternehmen auf zuverlässige Lieferungen angewiesen sind, um Produktionspläne einzuhalten und den Bedarf an Ersatzteilen zu planen.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Reduzierung von Fehleranfälligkeit. Die Automatisierung von Bestellprozessen minimiert menschliche Fehler, die bei manuellen Bestellungen auftreten können. Kunden können sicher sein, dass ihre Bestellungen genau gemäß den erforderlichen Spezifikationen bearbeitet werden. Dies trägt nicht nur zur Vermeidung von Fehlern bei der Auftragsabwicklung bei, sondern führt auch zu erheblichen Einsparungen bei den Kosten für Rücksendungen und Umarbeitungen.
Schließlich ermöglicht die Skalierbarkeit und globale Reichweite von Ersatzteilshops im Maschinenbau Unternehmen, ihr Angebot leicht zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Diese digitalen Plattformen sind in der Lage, Kunden weltweit zu erreichen und Bestellungen von überall entgegenzunehmen. Dies erhöht die Reichweite und das Wachstumspotenzial erheblich. Unternehmen können global expandieren und ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiteren Publikum zugänglich machen.
ERP-Anbindung
Rollenmanagement
Kundenindividuelle Kataloge
Kundenindividuelle Preise
Single-Sign-On
RFQ zur Anfrage- / Angebotserstellung
Intelligente Suche
Echtzeitdatenaktualisierung
Analyse der Besuchermetriken
PSP-Integration
OCI-Punchout
Verfügbarkeitsmanagement
Schnellerfassung
Content Delivery Network
Conversion Tracking
Der Erfolg unserer Kunden ist uns besonders wichtig

Success Stories der Possehl Online Solutions
Lernen Sie mehr über die realen Anwendungsfälle der Ersatzteilshops bei unseren Kunden kennen.
Die Kunden von SweetConnect erwerben derzeit Ersatzteile über die direkten Vertriebskanäle der jeweiligen Hersteller. Die Herausforderung besteht darin, den Bestellprozess zu digitalisieren, was derzeit dazu führt, dass sowohl bei den Kunden als auch bei den Herstellern teilweise separate Prozesse verwaltet werden müssen.