Dieses Jahr fand die Possehl Digitalkonferenz 2024 im historischen Industriepark Augsburg statt, einem Ort voller Geschichte und Innovation. Gastgeber waren Unternehmen der Possehl Gruppe, darunter manroland Goss web systems, manroland web produktionsgesellschaft, Possehl Analytics, Possehl Consulting, Possehl Mittelstandsbeteiligungen und Possehl Online Solutions. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissen, Emotionen und strategische Ausrichtung in der digitalen Welt.
Eröffnung und Keynotes der Possehl Digitalkonferenz 2024
Dr. Joachim Brenk, der Vorstandsvorsitzende, eröffnete die Konferenz mit einer motivierenden Rede. Er hob die Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunft der Possehl Gruppe hervor und setzte den Ton für die kommenden Tage. Danach entführte Dr. Pero Mićić von der FutureManagementGroup die Teilnehmer in die „Bright Business Future“ und zeigte auf, wie Künstliche Intelligenz die Geschäftswelt revolutionieren kann und wird. Jedoch sollte man davor keine Angst haben sondern die Chance nutzen und Prozesse optimieren und die Produktivität steigern. Seine Keynote war nicht nur inspirierend, sondern gab auch praktische Einblicke, wie Unternehmen von diesen Technologien profitieren können.
Possehl Success Stories
Ein besonderes Highlight waren die Possehl Success Stories. Franz Kriechbaum und Daniel Schuster von manroland Goss web systems GmbH, Paolo Bori von EIDOS sowie Lukas Hermeling und Tim Bommer von der HF MIXING GROUP präsentierten ihre erfolgreichen Projekte. Diese Geschichten boten einen tiefen Einblick in die innovativen Ansätze und Erfolge innerhalb der Possehl Gruppe und förderten einen wertvollen Erfahrungsaustausch. Florian Bliesch von adesso mobile solutions ergänzte die Keynotes mit weiteren spannenden Perspektiven und Best Practices zum Thema: Raumbezogene Datenverarbeitung als strategischer Wegbereiter.
Workshops und Learning Nuggets
Die Konferenz bot eine Vielzahl von Workshops und Learning Nuggets, die von Experten der Possehl Digital Unternehmen wie cluetec, Bitnamic, Simplifier, Possehl Secure, Mono Software und DataSpark geleitet wurden. Diese Sessions waren praxisnah und boten den Teilnehmern konkrete Werkzeuge und Methoden, um digitale Strategien erfolgreich in ihren eigenen Unternehmen umzusetzen. Die interaktiven Formate förderten den Austausch und das gemeinsame Lernen.
Possehl Online Solutions hat mit einer Webshop-Entwicklung von 0 auf 100 zu den Guided Workshops beigetragen. Die Besucher konnten aus erster Hand erfahren, wie eine E-Commerce-Entwicklung funktioniert und welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um das Projekt schnellstmöglich umzusetzen und zu launchen. Der Guided Workshop zeigte hierbei großes Interesse bei den Besuchern der Digitalkonferenz.
EMIL Awards
Am zweiten Tag der Konferenz wurden die EMIL Awards verliehen, eine bedeutende Auszeichnung, die herausragende digitale Projekte und Innovationen innerhalb der Possehl Gruppe ehrt. Benannt nach Emil Possehl, dem bedeutenden deutschen Unternehmer und Mäzen, würdigen diese Awards herausragende Leistungen in der Digitalisierung und Innovationskraft.
Emil Possehl war ein herausragender Geschäftsmann, geboren 1850, und übernahm 1875 das väterliche Handelsunternehmen L. Possehl & Co. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem erfolgreichen und international tätigen Handels- und Industriekonzern. Emil Possehl war nicht nur in der Geschäftswelt erfolgreich, sondern engagierte sich auch stark als Förderer kultureller und sozialer Projekte in Lübeck. Er gründete die Possehl-Stiftung, die bis heute eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten unterstützt, darunter Bildung, Kultur, Denkmalschutz und soziale Initiativen. Sein Vermächtnis lebt durch diese Stiftung weiter, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Förderung der Stadt Lübeck und ihrer Bürger leistet.
In diesem Jahr wurden bei den EMIL Awards die folgenden Unternehmen ausgezeichnet:
HF Mixing Group für Best Digital Product: Diese Auszeichnung würdigt die Entwicklung eines innovativen digitalen Produkts, das einen erheblichen Mehrwert für die Kunden bietet.
Heimerle + Meule für das Best Digital Business Model: Anerkennung für die Implementierung eines herausragenden digitalen Geschäftsmodells, das neue Wege und Märkte erschließt.
BOWE Group für Best Process Digitalization: Diese Auszeichnung geht an das Unternehmen, das durch die Digitalisierung seiner Prozesse signifikante Effizienzsteigerungen und Verbesserungen erreicht hat.
Hako Gruppe für die Most Profitable Business Area: Würdigung für das Unternehmen, das durch digitale Innovationen den profitabelsten Geschäftsbereich geschaffen hat.
Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung der Digitalisierung für die Possehl Gruppe und ehren die beeindruckenden Leistungen und Innovationen der einzelnen Unternehmen.
Dank und Ausblick
Ein herzlicher Dank geht an Marie-Christin Kippar und Finn Stadler für die abwechslungsreiche und professionelle Moderation der Konferenz. Auch Miriam Baras, Guido Horstmann und Karl Hoffmann verdienen großen Dank für ihre hervorragende Organisation, die das Event zu einem großen Erfolg machte. Ein besonderer Dank gilt Tim Colditz, der durch seine filmische und fotografische Begleitung die besonderen Momente der Konferenz festgehalten hat.
Die Teilnehmer können sich auf ein spannendes Aftermovie freuen, das die Highlights und besonderen Momente der Konferenz zusammenfasst.
Die Possehl Digitalkonferenz 2024 war ein großer Erfolg und bot zwei Tage voller wertvoller Einblicke, inspirierender Geschichten und strategischer Weichenstellungen für die digitale Zukunft. Die Veranstaltung stärkte das Netzwerk innerhalb der Possehl Gruppe und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit in der digitalen Transformation sind. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Schritte und Entwicklungen, die aus dieser inspirierenden Konferenz hervorgehen werden.
Comments