top of page

Start-up vs. Corporate Start-up

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede, Vorteile und Herausforderungen von Start-ups und Corporate Start-ups.


Start-ups sind aktuell im Trend. Laut einer Studie von statista wurde in 2021 mit 17,4 Mrd. Euro mehr als das Dreifache in Start-ups investiert als im Jahr zuvor. Und auch im ersten Halbjahr 2022 war das Investitionsvolumen bereits höher als im gesamten Jahr 2020.

Start-ups entstehen in zahlreichen Sektoren. Mit 1,8 Mrd. Euro wird aktuell das meiste Geld in den Bereich Software & Analytics investiert.

Zudem gibt es je nach Branche, Ziele und Größe auch unterschiedliche Arten von Start-ups. Die fundamentalste Unterscheidung einer üblichen Neugründung ist hierbei wohl das Corporate Start-up.





Was ist ein Corporate Start-up?


Ein Start-up innerhalb eines etablierten Unternehmens nennt man Corporate Start-up. Dieses entsteht entweder aus dem Unternehmen selbst heraus, z.B. indem sich eine Abteilung ausgliedert und selbstständig macht, oder durch die Investition in externe Start-ups.


Start-up vs. Corporate Start-up. Was sind die Unterschiede?


Der klare Vorteil eines Corporate Start-ups gegenüber eines gewöhnlichen Start-ups ist der Zugriff auf die Ressourcen des Mutterkonzerns. Dies bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern ermöglicht auch eine schnellere Weiterentwicklung. Laut einer Studie von McKinsey sind die drei meistgenannten Motive für Corporate Start-ups:

  • schnelleres Wachstum (87%)

  • positive Signalwirkung gegenüber Investoren (87%)

  • die Hoffnung, das Partnerunternehmen zum Kunden zu machen (79%)


Gleichzeitig entsteht aber auch eine Abhängigkeit, die zur Herausforderung werden kann.

Ein gewöhnliches Start-up ist zwar risikobehafteter als ein Corporate Start-up, dafür aber zu 100 Prozent eigenständig, flexibel und reaktionsschnell. Für Corporate Start-ups besteht das Risiko eines eng gehaltenen Handlungsspielraumes, der die Eigenständigkeit und die Flexibilität stark einschränken kann.



Die Possehl Online Solutions als Corporate Start-up


Die Possehl Online Solutions GmbH ist ein Corporate Start-up der L. Possehl & Co. mbH und daher ein 100%iges Tochterunternehmen. Die Possehl-Gruppe ist eine Unternehmensgruppe, die vielversprechende Unternehmen nach der Buy-and-Hold-Strategie langfristig akquiriert. Die mittlerweile mehr als 200 Unternehmen werden dezentral geführt.

Als Corporate Start-up der Possehl-Gruppe können wir komplett eigenständig handeln und unsere Identität wahren – aber mit einem starken Partner im Rücken.



take the #nextstep


Sie möchten mehr über uns wissen? Dann besuchen Sie unsere Webseite!





22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ganz einfach den Katalog per OCI Schnittstelle anbinden Mittlerweile ist es state of the art, das eigene ERP System an ein E-Procurement System anzubinden. Dies funktioniert ganz einfach über eine OCI

Die digitale Transformation schreitet schneller voran als je zuvor. Erfahren Sie mehr über die modernen Vertriebsstrategien, um mit der Digitalisierung Schritt halten zu können. Nicht nur die Pandemie

Wer sind wir und was machen wir? Erfahren Sie mehr über die Leistungen und Softwareentwicklung der Possehl Online Solutions. Wer ist Possehl Online Solutions? Die Possehl Online Solutions GmbH besteht

bottom of page