Messen Sie Ihren Social-Media-Erfolg mit Social-Media-Monitoring. Wie? Das erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Sie präsentieren Ihr Unternehmen auf einem oder mehreren Social-Media-Kanälen und posten bereits fleißig? Dann sollten Sie folgende Frage beantworten können:
Haben Sie im letzten Monat Ihre Social-Media-Ziele auf Ihren Kanälen erreicht?
Die Antwort auf diese Frage ist essentiell für eine erfolgreiche #Socialmedia-Strategie. Wenn Sie nicht wissen, mit welchen Netzwerken Sie welche Ziele verfolgen, dann können Sie Ihre Social-Media-Auftritte auch nicht verbessern.
Deshalb gilt: Niemals blind posten!
Sie müssen unbedingt wissen, wie Ihre Beiträge beim Publikum ankommen - vor allem bei gesponserten Kampagnen. Nur so erkennen Sie auf den ersten Blick, wie Sie Ihre Zeit und Ihr Geld sinnvoll investieren können.
Mit einem Social-Media-#Reporting erhalten Sie einen Überblick über den Erfolg Ihrer Social-Media-Aktivitäten.
Messen Sie den Erfolg Ihrer Social-Media-Aktivitäten?
Eine Umfrage, Quelle: Statista 2018

Social-Media-Monitoring-Report
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Ziele und Leitbilder definieren
Durch das unterschiedliche Nutzer-Publikum eignet sich jeder Kanal auch für unterschiedliche Inhalte und Ziele. Das sollten Sie in Ihrem Social-Media-Monitoring festhalten.
Während sich Facebook beispielsweise eher für den Kundenservice, Unterhaltung oder Gewinnspiele eignet, ist LinkedIn optimal für das Networking oder das Verbreiten von lehrreichen Inhalten.
Was möchten Sie mit den jeweiligen Kanälen erreichen? Formulieren Sie für jeden Kanal ein eigenes Leitbild und legen Sie die passenden Ziele fest.
Beispiel:
Wir werden LinkedIn nutzen, um Kunden zu gewinnen und unser Netzwerk zu erweitern. (Leitbild)
Follower gewinnen, Reichweite erhöhen, Leads generieren (Social-Media-Ziele)
Schritt 2: Social Media KPIs für die jeweiligen Kanäle festlegen
Anhand dieser Ziele bestimmen Sie nun die passenden Social-Media-Kennzahlen, die Sie für das Social-Media-Monitoring benötigen.
Die wichtigsten Social-Media-Kennzahlen
Für das oben beschriebene Beispiel eignen sich unter anderem folgende Social Media PKIs:
Anzahl Follower
Wachstumsrate
Reichweite
Leads
Möchten Sie den Erfolg der Beiträge herausfinden, dann sammeln Sie folgende Daten:
Likes
Shares
Klicks
Impressionen
Kommentare
Und berechnen Sie im Anschluss folgende Raten:
Beifallrate - Beliebtheit des Posts (Likes im Verhältnis zu den Followern)
Engagementrate - Je höher diese Rate ist, desto besser ist der Inhalt (Interaktionen im Verhältnis zu den Followern)
Konversationsrate - Analysiert, wie engagiert Ihr Publikum Ihre Social-Media-Inhalte kommentiert (Kommentare im Verhältnis zu den Followern).
Amplifikationsrate - Je höher diese Rate, desto eher sind die Follower bereit, sich mit der Marke zu verbinden (Shares im Verhältnis zu den Followern).
Viralitätsrate - Zeigt die Anzahl der Personen, die den Beitrag geteilt haben, im Verhältnis zur Anzahl der eindeutigen Aufrufe (Impressionen).
Weitere wichtige Kennzahlen:
Conversionrate
Click-Through-Rate (CTR)
Bounce Rate
Bewertungen
Webseiten-Traffic
Return-On-Investment (ROI)
Gesamtausgaben
Schritt 3: Datenauswertung und Interpretation
Erstellen Sie für jeden Kanal eine Übersicht, in der Sie regelmäßig (z. B. 1x im Monat) die Daten für die festgelegten Kennzahlen sammeln und die Ergebnisse der vergangenen Wochen oder Monate miteinander vergleichen können.
Im nächsten Schritt müssen Sie analysieren und verstehen, was die Zahlen wirklich bedeuten. Fokussieren Sie sich hierbei auf die Optimierung Ihrer Ziele und liefern Sie Kontext, indem Sie die Ergebnisse früherer Beiträge und Kampagnen mit einbeziehen.
Beispiel: Ihr letzter Social-Media-Monitoring Report zeigt, dass Sie insgesamt fast 50 % weniger Likes auf Ihre Beiträge erhalten haben als im Vormonat. Woran kann das liegen?
Vergleichen Sie Daten aus dem Vormonat miteinander und identifizieren Sie mögliche Ursachen. Dann können Sie Optimierungsmaßnahmen formulieren.
Schritt 4: Report visualisieren
Wie Sie Ihren Report präsentieren, kommt auf Ihre Zielgruppe an. Möchten Sie mit Ihrem Social-Media-Monitoring jeden Monat den Vorstand auf dem Laufenden halten, von der Wirksamkeit von Social-Media-Marketing überzeugen und womöglich noch eine Budget-Steigerung erwirken?
Dann bietet es sich an, die Zahlen in einer optisch ansprechenden, übersichtlichen und aussagekräftigen Präsentation darzustellen, die eine Erfolgsbilanz und Schlussfolgerungen einschließt.
take the #nextstep
Brauchen Sie Hilfe bei der Erstellung Ihres Social-Media-Reportings? Dann lassen Sie sich von unseren ExpertInnen beraten.