Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie in 5 Schritten Buyer Personas erstellen, die Ihre Zielgruppe vertreten.
Um mit Marketingaktionen, Webseiteninhalten oder Social-Media-Beiträgen Leads zu generieren, müssen Sie Ihre Zielgruppe kennen. Denn nur wenn Sie genau wissen, wie Ihre KundInnen ticken, können Sie diese richtig ansprechen, Content erstellen, der eine Wirkung hat, und enge Kundenbindungen aufbauen.
Wie finden Sie heraus, welche Personas Ihre Zielgruppe vertreten?
Den Großteil einer Zielgruppenanalyse macht eine ausführliche Recherche aus, die von Erfahrung, Intuition und Kreativität ergänzt wird.
Natürlich können Sie nicht jeden einzelnen Kunden oder jede einzelne Kundin kennen. Um trotzdem einen vollständigen Überblick über Ihre Zielgruppe zu erhalten, müssen Sie sogenannte „Buyer Personas” entwickeln. #Personas sind die Archetypen Ihrer KundInnen und repräsentieren in Form einer fiktiven Person die Ziele und Bedürfnisse Ihrer #Zielgruppe.
Ihre Zielgruppe ist der Schlüssel zum Erfolg.

Personas erstellen – So geht's!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Sammeln Sie Informationen zu Ihren KundInnen und Followern
Der erste Schritt besteht aus Recherchearbeit: Sammeln Sie demografische Informationen über Ihre KundInnen und die Abonnenten Ihrer Social-Media-Kanäle. Richtet sich Ihr Angebot ausschließlich an B2B-Kunden? Dann analysieren Sie nicht nur Personen, sondern auch die zugehörigen Unternehmen!
Zum Unternehmen: Größe, Umsatz, Branche, Standorte, Kaufkraft, - wille, -frequenz und -ort, etc.
Zur Person: Alter, Geschlecht, Wohnort, Ausbildung, Position, Einkommen, Interessen, etc.
Diese Informationen finden Sie z. B. auf Social-Media-Plattformen, im Internet, in Ihren Kunden-Ordnern oder in den Köpfen Ihrer MitarbeiterInnen und KollegInnen. Haben Sie zusätzliche Zeit und Budget zur Verfügung, dann bietet es sich ebenfalls an, Kundenumfragen durchzuführen.
Je mehr Kundendaten, desto detailliertere Personas können Sie erstellen.
Schritt 2: Analysieren Sie die gesammelten Daten
Im zweiten Schritt schauen Sie sich die Daten genauer an, um Gemeinsamkeiten und Muster zu erkennen. Gibt es beispielsweise viele Männer oder Frauen mit einem bestimmten Abschluss? Sind die Unternehmen vorrangig in großen Städten ansässig?
Erfassen Sie so viele Gemeinsamkeiten wie möglich und teilen Sie diese in verschiedene Gruppen ein – je nach Häufigkeit der gemeinsamen Merkmale.
Schritt 3: Verwandeln Sie diese Daten in Menschen und entwickeln Sie Personas
Basierend auf diesen Trends erstellen und formen Sie nun Ihre Buyer Personas. Eine Persona ist eine fiktive Person – statten Sie diese also auch mit den entsprechenden Eigenschaften aus. Am besten nutzen Sie die Daten, die Sie bereits gesammelt haben: Wohnort, Ausbildung, Karriere, Familienstand, etc.
Legen Sie auch Geschlecht, Alter und Name fest.
Schritt 4: Identifizieren Sie Ziele, Pain Points und Bedürfnisse
Ihre Zielgruppe zeichnet sich durch unterschiedliche Ziele und Herausforderungen im Arbeitsleben aus. Daraus ergeben sich auch sogenannte Pain Points und Bedürfnisse. Was motiviert Ihre Personas? Welche beruflichen Ziele verfolgen sie und mit welchen Herausforderungen und Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen?
Das Beste kommt zum Schluss
Überlegen Sie sich, wie Sie Ihrer Zielgruppe mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen helfen können. Welche Ziele Ihrer Personas lassen sich erreichen? Welche Probleme lösen?
Schritt 5: Erweitern und optimieren Sie Ihre Zielgruppe kontinuierlich
Sobald Sie Ihre Personas erstellt haben, ist eine gezielte und effektive Kundenansprache möglich. Sie wissen nun genau, was Ihre Zielgruppe braucht und wie Sie helfen können.
Doch Ihre Zielgruppe kann sich im Laufe der Zeit auch verändern. Deshalb sollten Sie mindestens zweimal im Jahr Ihre Datensammlung ergänzen und auf Ihre Personas übertragen. Hier kann es sein, dass sich Ihre vorhandenen Personas verändern oder sich neue entwickeln.
take the #nextstep
Wir helfen Ihnen dabei Ihre Zielgruppe zu erörtern und Personas zu entwickeln. Setzen Sie sich einfach mit unseren ExpertInnen in Verbindung.