top of page

Erfolgreich im B2B-E-Commerce. Wie?

Lesen Sie hier, warum sich B2B-E-Commerce lohnt und erfahren Sie mehr über die Erfolgsfaktoren.



Warum B2B-E-Commerce?

  1. Was passiert, wenn der einzige Weg zu Ihren Kunden der digitale ist? Betreiben Sie keinen E-Commerce, dann verlieren Sie Ihre Kunden und haben keine Einnahmen mehr.

  2. Future Retail = Digital First Retail. Bis 2040 sollen 95 % aller Einkäufe online stattfinden. Auch wenn sich diese Zahl hauptsächlich auf den B2C-E-Commerce bezieht, können wir sie auch auf den B2B-E-Commerce übertragen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die B2B-Entwicklung ähnlich verläuft wie im B2C – nur leicht verspätet.

  3. Kunden bewegen sich omnichannel. Jedes Gerät wird dadurch zum Onlineshop. Der Vertrieb findet nicht mehr nur im Ladengeschäft vor Ort statt, sondern auf vielen verschiedenen Kanälen.


Wie werden Sie erfolgreich im B2B-E-Commerce?


Erfolgreich im B2B-E-Commerce

Bevor Sie Ihr eigenes E-Commerce-Projekt starten, sollten Sie nicht nur Ziele definieren und Ihre Konkurrenz analysieren, sondern auch Ihre Zielgruppe verstehen.


Legen Sie fest, wie Ihre Online-Plattform aussehen muss, um im Wettbewerb mithalten zu können und Ihre Kunden zufriedenzustellen, bevor Sie einen Technologieanbieter auswählen.



Nur so finden Sie heraus, ob der Dienstleister Ihre Anforderungen auch wirklich erfüllen kann – vielleicht muss Ihr System komplexe Preisstrukturen unterstützen können oder individuelle Produktkataloge anbieten.


Nicht nur der Preis spielt eine Rolle. Achten Sie darauf, dass Ihre Online-Plattform mit den wichtigsten Eigenschaften ausgestattet ist:

  • Einfache Bedienung

  • Nutzerfreundliche Tools

  • Ansprechende und interessante Inhalte, die Mehrwert bieten und die Customer Journey unterstützen

  • Geschäftsziele klar definieren und Content-Strategie festlegen


Effizienz


Gestalten Sie die Integration Ihrer PIM- und ERP-Systeme so effizient wie möglich. Arbeiten Sie hierfür eng mit einem erfahrenen Technologieberater zusammen und lassen Sie sich kontinuierlich von externen Entwicklern unterstützen, um die Kompetenzen und Sichtweise Ihrer Inhouse-Programmierer zu erweitern.


Flexibilität


Besonders wichtig ist auch, Ihre Shop-Software flexibel zu gestalten.


Es sollte Ihnen jederzeit möglich sein, Ihre Plattform mit Plug-ins und Funktionen zu erweitern, um jederzeit das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten.


Erfolg


Mit diesen Handlungsempfehlungen werden Sie die Herausforderungen im B2B-E-Commerce meistern – sei es eine erfolgreiche Kundenansprache, die Bewältigung von komplexen Strukturen und individuellen Anforderungen oder die nahtlose Verknüpfung von internen Systemen mit Offline- & Online-Channels.


take the #nextstep


Mit unserem Fachwissen im #B2B-E-Commerce machen wir auch Ihr digitales #Business erfolgreich! Lassen Sie sich jetzt von unseren ExpertInnen beraten.



11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ganz einfach den Katalog per OCI Schnittstelle anbinden Mittlerweile ist es state of the art, das eigene ERP System an ein E-Procurement System anzubinden. Dies funktioniert ganz einfach über eine OCI

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede, Vorteile und Herausforderungen von Start-ups und Corporate Start-ups. Start-ups sind aktuell im Trend. Laut einer Studie von statista wurde in 2021 mit 17,4 Mr

Die digitale Transformation schreitet schneller voran als je zuvor. Erfahren Sie mehr über die modernen Vertriebsstrategien, um mit der Digitalisierung Schritt halten zu können. Nicht nur die Pandemie

bottom of page